Totholz

Die Bildung von Totholz ist meist ein ganz normaler Vorgang beim Baumwuchs. Gleichzeitig ist herabfallendes Totholz eine große Gefahrenquelle z.B. für Passanten und Fahrzeuge. Durch die Entfernung des Totholzes stellen wir die Verkehrssicherheit eines Baumes wieder her. Auch aus optischen Gründen kann es wichtig sein, abgestorbene Äste zu entfernen. Totholz ist angreifbarer für Witterung, holzzersetzende Pilze und Insekten. So wird das Holz im Lauf der Zeit brüchig und kann später herabstürzen.

Aber Totholz kann auch positiv sein. Geht keine Gefahr von herabfallenden Ästen aus, kann das Totholz auch im Einzelfall im Baum verbleiben. Abgestorbene Äste dienen als Lebensraum für zahlreiche Tierarten wie z.B. Spechte. Verbleibt das Totholz im Baum, ist eine regelmäßige Baumkontrolle wichtig, damit die Verkehrssicherheit gewährleistet ist und andere Teile des Baums beim Wuchs nicht behindert werden.

brown barked tree low angle photography
brown barked tree low angle photography

Totholzentfernung

Bei einer vollständigen Totholzentfernung halten wir uns an die aktuelle ZTV Baumpflege und entfernen alles Totholz mit einem Durchmesser größer 5 cm.